

„Wir wollen Debatten, keine Priester“ – Giuseppe Gracia übernimmt den Schweizer Monat
Giuseppe Gracia wird neuer Herausgeber des Schweizer Monat. Im Gespräch mit dem Stoischen Piraten spricht er über Freiheit, Debattenkultur und die Verantwortung der Intellektuellen. Ein Gespräch über Mut, Wahrheit und den Wert des offenen Denkens – für alle, die an Demokratie, Liberalismus und Meinungsfreiheit glauben.


Das Gift der Selbstgerechtigkeit – und sechs Wege, es zu entgiften
Warum wir glauben, die Guten zu sein – und wie wir lernen können, das Böse im Anderen zu überwinden. In der 172. Folge des Podcasts *Der Stoische Pirat* geht es um Psychologie – genauer gesagt um ein Phänomen, das kompliziert klingt, aber unser tägliches Leben prägt. Ein Phänomen, das unser Denken vergiftet, Dialoge zerstört, Freundschaften zerreisst und Demokratien untergräbt – ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Es trägt den Namen "Motiv-Attributions-Asymmetrie".


Meinungsfreiheit oder Maulkorb? – Warum das Recht auf Diskriminierung die wahre Freiheit schützt
In den letzten Tagen schrien viele auf, Jimmy Kimmel sei „zensiert“ worden. Suspendiert wegen einer geschmacklosen Bemerkung über Charlie Kirk, so sagt man. Und sofort schreien die Linken, die in den letzten zwanzig Jahren am lautesten an der Meinungsfreiheit gesägt haben, plötzlich nach diesem Recht. Ich sage: Gut so! Endlich wird über die Meinungsfreiheit diskutiert.





