

PISA-Studie: Ein Gespräch mit Bildungsrebell Alain Pichard über das Schulsystem in der Schweiz
PISA-Studie: Bildungsrebell Alain Pichard's schonungslose Kritik am Schweizer Bildungsmodell. Rückbesinnung auf Lesen, Schreiben und Rechnen


Skanderbeg's Echo: Eine Lehre in Mut und Tugend
Der stoische Pirat' beleuchtet den albanischen Helden Skanderbeg und zieht Lehren für die moderne Zeit.


Von Helden zu Opfern: Ein Plädoyer für die Rückkehr des Heldentums
Wir haben heute ein gesellschaftliches Problem, ein Problem, das ich als wesentlich für die künftige Weiterentwicklung eben unserer...


Die Kunst des Mühelosen: Lars Guggisberg über Politik, Persönlichkeit und Prägungen
Nationalrat Lars Guggisberg: Sein Erfolgsrezept, seine Ansichten und wie eine besondere Tante ihn prägte.


Mit Demut Verantwortung übernehmen - Ein Gespräch mit Ständerat Werner Salzmann
Ständerat Werner Salzmann ist eine Politgrösse. Was bewegt den diplomierten Landwirten und Milizobersten an, politisch tätig zu sein?


Argentinien: Inflation, Sozialstaat und der Hoffnungsträger Javier Milei
Ein Schweizer Auswanderer über die aktuelle Lage in Argentinien. Inflation auswuchender Sozialstaat und der Hoffnungsträger Javier Milei.


Die Kunst des Zuhörens: Entfesseln wir die Macht des Dialogs, um Hass und Spaltung zu besiegen
Meinungsfreiheit am Scheideweg, Intoleranz im Namen der Toleranz, und die Macht des Zuhören und des Dialogs.


Cobra Kai: Sieben Lehren der Netflix-Serie
"Cobra Kai", basierend auf "Karate Kid", ist mehr als eine Wiederbelebung. Es ist ein feinfühlige psychologische Serie.


15 Gründe, warum wir keine Bücher lesen sollten
Das Lesen von Büchern beeinflusst uns nachhaltig. Ist das überhaupt wünschenswert? Hier 15 Gründe, weshalb wir keine Bücher lesen sollten.


Einschränkung der Redefreiheit im Interesse des Gemeinwohls
Die Redefreiheit einschränken im Interesse des Gemeinwohls. Wieso wir uns dagegen wehren müssen.