

Digitaler Euro - Trojanisches Pferd der Freiheit? ein Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Kristoffer Hansen
Der digitale Euro: Komfort oder staatliches Kontrollinstrument? Dr. Hansen zeigt wie Freiheit verloren geht, wenn wir nicht aufmerksam sind.


Stoische Gelassenheit im Sturm des Lebens – Bestsellerautor Jonas Salzgeber beim "Stoischen Piraten"
Akzeptiere das Unvermeidliche, statt dich zu beklagen! Stoiker & Bestsellerautor Jonas Salzgeber zu Gast beim stoischen Pirat.


Bodenständige Sozialdemokratie oder linke Abgehobenheit? Ein Gespräch mit SP-Nationalrätin Andrea Zryd
Hat die SP ihre Wurzeln verloren? SP-Nationalrätin Andrea Zryd spricht über Bodenständigkeit, Antisemitismus & die Rolle des Staates.


Vom Traum des Archäologen zum Meister der Notfallmedizin: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Aristomenis Exadaktylos
Podcast mit Prof. Dr. Exadaktylos über Notfallmedizin, Leadership, Fehlerkultur, Spiritualität und seine unerwartete Karriere.


Revolution im Taschenformat: Wie Julian Liniger mit Relai die Bitcoin-Welt verändert.
Julian Liniger, CEO von Relai, über Unternehmertum, Bitcoin und Freiheit: Wie er den Bitcoin-Markt neu definiert und Europa im Blick hat.


Box-Champ Angelo Pena: Familie, Gott und eiserne Disziplin
Angelo Pena, der erfolgreichste Boxer der Schweiz über Disziplin, Familienbande, Erfolg und Gott.


Roger Dale Rosenkranz - Der Cutman: Im Ring mit dem Schicksal
Cutman Roger Dale Rosenkranz: Thai-Boxer, Sicherheitsexperte und unverzichtbar im Ring.


Hinter den Schlagzeilen: Zwei Jahre Ukraine-Konflikt mit Dr. Fritz Kälin
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Wie sieht die Lage aus? Ein Gespräch mit Militärhistoriker und Experte Dr. Fritz Kälin.


Giuseppe Gracia über seinen neuen Roman "Auslöschung"
Der renommierte Autor Giuseppe Gracia beweist mit seinen Roman, „Auslöschung“ erneut, wie man meisterhaft brisante Themen aufgreift.


PISA-Studie: Ein Gespräch mit Bildungsrebell Alain Pichard über das Schulsystem in der Schweiz
PISA-Studie: Bildungsrebell Alain Pichard's schonungslose Kritik am Schweizer Bildungsmodell. Rückbesinnung auf Lesen, Schreiben und Rechnen