Sechs Lehren des glücklichsten Menschen
Eddie Jaku erlebte die Schrecken des nationalsozialistischen Terrors. Nach dem Krieg entschied sich Eddie, der glücklichste Mensch zu sein.
Was wir von Landstreichern lernen können - Der Ehrenkodex der Hoboes
Der Ehrenkodex der amerikanischen Landstreicher, der sogenannten Hoboes, aus dem Jahr 1889 ist eine Inspiration für die heutige Zeit.
Die Geschichte des "Tag der Arbeit"
Der "Tag der Arbeit" hat eine turbulente Vergangenheit. Seine Ursprünge liegen anders als vermutet in den USA.
Zum Ukraine Konflikt - Ein Gespräch mit Dr. Fritz Kälin
Aus aktuellem Anlass unterhalte ich mich mit dem Ukraine-Spezialist und Militärhistoriker Dr. Fritz Kälin über den Ukraine-Konflikt.
Energiekrise: Als plötzlich alles zum Stillstand kam
Die erste Energiekrise der Welt, von der kaum mehr jemand Bescheid weiss, ereignete sich vor fast 150 Jahren. Schuld daran: Ein Virus.
Der Helmut Kohl von Unterlangenegg
Samuel Krähenbühl ist zu Gast beim “stoischen Pirat”. Der im Jahr 1977 geborene Krähenbühl ist eine äusserst interessante Persönlichkeit....
Katastrophale Konsequenzen Teil 2: Bis zum letzten Baum
Als die ersten Europäer 1722 auf der Osterinsel landeten, haben sie ein kleines, eher ärmliches und wenig fortschrittliches Volk...