

Leitsätze sind Bullshit – warum Organisationen Geschichten brauchen
Leitsätze klingen gut, verändern aber nichts. Wer wirklich führen will, braucht keine Floskeln – sondern eine echte Geschichte.


Eine Welt ohne Vergebung: Warum unsere Gesellschaft scheitert
Unsere Gesellschaft zerbricht an Selbstgerechtigkeit. Ohne Vergebung gibt es keinen Zusammenhalt. Warum wir Fehler akzeptieren müssen.


Ich bat Gott um Kraft - und bekam Schwierigkeiten: Das Mantra für dein stärkstes Jahr
Wir stehen einem neuen Jahr, und ich sage euch: Es gibt keine bessere Zeit, um uns an etwas zu erinnern, das wir im Trubel unserer ach so...


Stoizismus unter Beschuss: Wie eine Studie der Universität Zürich eine ganze Philosophie verzerrt
Eine Studie der Uni Zürich behauptet, Stoiker seien besonders suizidgefährdet. Ist das wahr, oder steckt dahinter eine Fehlinterpretation?


Wenn Professoren schweigen: Die gefährliche Macht der Selbstzensur
Die Selbstzensur unter Professoren ist real. Eine neue Studie deckt eine alarmierende Entwicklung auf.


Entdecke die verborgenen Wurzeln des Antisemitismus
Willkommen zu einem neuen Blogpost, der die aktuelle Podcast-Episode "Entdecke die verborgenen Wurzeln des Antisemitismus" zusammenfasst...


Klar sehen im Sturm des Lebens: Die stoische Weisheit der Kontrolle
Fühlen Sie sich manchmal machtlos gegenüber den Launen des Lebens? Degegen gibt es eine alte Methode - Die Dichotomie der Kontrolle


Zeitmanagement: Fünf Tricks zum Steigern der Effizienz
Wie bringt man Familie, Beruf, gesellschaftliches Engagement und persönliche Aktivitäten unter einen Hut? Fünf Tipps!


PISA-Studie: Ein Gespräch mit Bildungsrebell Alain Pichard über das Schulsystem in der Schweiz
PISA-Studie: Bildungsrebell Alain Pichard's schonungslose Kritik am Schweizer Bildungsmodell. Rückbesinnung auf Lesen, Schreiben und Rechnen


Was ist ein richtiger Mann?
Was ist echte Männlichkeit? Was ist ein richtiger Mann? Eine Diskussion über Charakter, die Kontrolle der Emotionen und Eigenverantwortung.